Was ist Lipofilling mit Eigenfett?
Das Lipofilling mit Eigenfett, auch als Eigenfetttransplantation bekannt, ist ein innovatives Verfahren in der ästhetischen Medizin, das in den letzten Jahren immer mehr an Popularität gewonnen hat. Diese Methode ermöglicht es, körpereigenes Fett gezielt zur Konturkorrektur und Hautverjüngung einzusetzen. Das Ergebnis ist ein natürlich wirkendes, effektives und langfristiges Ergebnis – ganz ohne den Einsatz von künstlichen Füllmaterialien.
Wie funktioniert das Lipofilling?
Beim Lipofilling wird dem Patienten zunächst überschüssiges Fett aus bestimmten Körperregionen – z. B. Bauch, Hüfte oder Oberschenkel – entnommen. Dieses Fett wird im Anschluss speziell aufbereitet, um die vitalen Fettzellen von unerwünschten Bestandteilen wie Blut und Öl zu trennen. Das gereinigte Fett wird dann in die gewünschten Körperregionen injiziert, um Volumenverluste auszugleichen oder Falten zu reduzieren.
Zu den beliebtesten Anwendungsbereichen des Lipofillings zählen:
- Gesichtsverjüngung (z. B. Wangen, Lippen, Nasolabialfalten)
- Brustvergrösserung oder -ausgleich
- Po-Formung (Brazilian Butt Lift)
- Handverjüngung
- Korrektur von Narben oder Dellen im Gewebe
Vorteile des Lipofillings mit Eigenfett
Ein grosser Vorteil des Verfahrens ist die Biokompatibilität des verwendeten Materials. Da körpereigenes Fett verwendet wird, besteht nahezu kein Risiko für allergische Reaktionen oder Abwehrmechanismen. Zudem sorgt Eigenfett für ein besonders natürliches Tast- und Aussehen. Auch die Ergebnisse können langfristig bestehen bleiben, wenn ein stabiler Teil der transplantierten Zellen anwächst.
Weitere Vorteile sind:
- Natürliches Volumen und Hautbild
- Doppelte Wirkung: Fettabsaugung kombinierbar mit Aufbau an anderer Stelle
- Sehr gute Verträglichkeit
- Verjüngung durch Stammzellen im Fett
Für wen ist die Behandlung geeignet?
Grundsätzlich ist das Lipofilling für viele Menschen geeignet, insbesondere für jene, die auf natürliche Weise Volumen aufbauen und gleichzeitig überschüssiges Fett loswerden möchten. Voraussetzung ist jedoch, dass genügend Fettdepots vorhanden sind. Besonders beliebt ist das Verfahren bei Patientinnen und Patienten mittleren Alters, die sich eine subtile, jedoch sichtbare Erfrischung ihres Erscheinungsbildes wünschen – ohne künstlich zu wirken.
Erholung und Heilungsverlauf
Nach dem Eingriff kann es zu leichten Schwellungen oder Blutergüssen kommen, die jedoch meist innerhalb weniger Tage abklingen. In den behandelten Arealen ist in der Regel keine Narbe sichtbar, da nur sehr dünne Kanülen verwendet werden. Die Fettzellen, die nach dem Eingriff anwachsen, bleiben dauerhaft erhalten, deshalb ist das Ergebnis langfristig stabil. In einigen Fällen kann eine zweite Behandlung notwendig sein, um das gewünschte Volumen komplett zu erzielen.
Professionelle Beratung in der HCG Klinik
In der HCG Klinik in Zürich werden Lipofilling-Behandlungen von erfahrenen Fachärzten individuell geplant und durchgeführt. Ziel ist es, jedem Patienten ein natürliches und harmonisches Ergebnis zu bieten. Durch den Einsatz moderner Techniken und höchsten medizinischen Standards gelingt es, hervorragende Resultate bei maximaler Sicherheit zu erzielen.
Wenn Sie mehr über das Thema Lipofilling erfahren möchten, besuchen Sie gerne die offizielle Seite zur Eigenfettbehandlung der HCG Klinik. Dort finden Sie umfassende Informationen zur Behandlung, den Einsatzgebieten und individuellen Möglichkeiten.
Kontakt zur HCG Klinik
Für eine persönliche Beratung oder zur Vereinbarung eines Termins stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung:
HCG Klinik
Lochmannstrasse 2
CH-8001 Zürich
Telefon: +41 (0) 43 343 97 30
Vertrauen Sie auf professionelle Expertise und lassen Sie sich individuell zum Thema Lipofilling mit Eigenfett beraten.